Startseite -> Übersicht Animationen -> Elektromagetische Induktion durch rotierenden Magneten
Die interaktive Animation veranschaulicht das Prinzip der elektromagnetischen Induktion am Beispiel eines rotierenden Magneten und einer Leiterschleife.
Tipp: Sie können die Rechtecke durch einen Mausklick vergrößern und verkleinern.
Tipp: Das 3D-Modell im Rechteck links oben kann interaktiv rotiert werden.
Hinweis: Die Animation wurde als Destop-Anwendung für Windows- und Macintosh-Systeme und zur Einbindung in Microsoft PowerPoint-Folien entwickelt. Die hier vorgestellte Online-Version dient als Vorschau. Die exe- bzw. app-Datei kann im Mitgliederbereich kostenlos heruntergeladen werden.
Tipp: Um die Animation z.B. Ihren Kursteilnehmern zur Verfügung zu stellen, benutzen Sie einfach unsere Social-Media-Buttons:
Nach dem Download kann die Animation im Vollbildmodus angezeigt werden. Auch die Einbindung in PowerPoint ist möglich.
Die Animation zeigt, wie eine elektrische Spannung durch eine Rotationsbewegung induziert wird.
Es wird eine Leiterschleife dargestellt, in dessen Inneren ein Stabmagnet rotiert. In Inneren der Leiterschleife befinden sich Elektronen, die durch blaue Kugel symbolisiert werden.
Die Elektronen bewegen sich durch die Leiterschleife. Von der Ausrichtung und der Stärke des Magnetfeld hängt ab, wie stark die Elektronen ausgelenkt werden. Die höchste Spannung liegt vor, wenn sich die Feldlinien des Magnetfelds genau im rechten Winkel zu den Leiterzügen der Leiterschleife bewegen. In diese Fall befinden sich die Pole des Magneten auch nahe bei den Leiterzügen.
Die Animation enthält vier Bereiche mit den folgenden Inhalten:
Bereich | Beschreibung |
---|---|
oben links | 3D-Modell einer Leiteschleife und eines rotierenden Magneten. Im Inneren der Leiterschleife werden Elektronen dargestellt. Während der Magnet rotiert, bewegen sich die Elektronen in der Leiterschleife. |
oben rechts | Das 3D-Modell in einer Profildarstellung. Die technische Stromrichtung wird durch Symbole dargestellt. Darüber hinaus können auch die Feldlinien des Magnetfelds eingeblendet werden. |
unten links | Die Kurve zeigt die Höhe der induzierte Spannung im Zeitverlauf an. Die Kurve wird dynamisch aktualisiert. |
unten rechts | Die Formel zeigt, wie die induzierte Spannung berechnet wird. |
Zielgruppe: |
|
---|---|
Plattformen: |
|
Features: |
|
Dokumente: |
Anleitung zum Einfügen von Flash-Animationen in PowerPoint
Elektromagetische Induktion mit rotierender Leiterschleife
Elektromagetische Induktion durch rotierenden Magneten (mit Leiterschleife)
Prinzip der elektromagnetischen Induktion
Elektromagetische Induktion durch rotierenden Magneten
Funktionsweise eines elektrischen Generators
Prinzip der elektromagnetischen Kraftwirkung am Beispiel einer Leiterschleife
Sie haben einen Fehler entdeckt? Sie möchten einen Verbesserungsvorschlag machen? Bitte lassen Sie es uns wissen.
* Nicht obligatorisch