Category Archives: General

Web animation: Transistor characteristic field

The following animation shows the characteristic curve of a transistor. Description A transistor characteristic curve is a graphical representation of the electrical properties of a transistor. It shows how the current through the transistor behaves as a function of voltage and control current. Importance Function The characteristic curve field shows how the transistor works: Structure… Read More »

Web animation: Functional principle of a voltage divider

The following animation illustrates the functional principle of a voltage divider. Voltage dividers are of central importance for electrical signal processing. Description A voltage divider is a series circuit that divides an input voltage into two smaller output voltages. The magnitude of the output voltages depends on the ratio of the resistance values. A larger… Read More »

HD-Animation: Funktionsweise eines Konfokalmikroskops

Die interaktive Animation veranschaulicht die Funktionsweise eines Konfokalmikoskops. Es wird der Querschnitt durch den idealisierten Aufbau eines Konfokalmikroskops gezeigt. Eine Oberfläche wird durch durch eine monochromatische Lichtquelle angestrahlt. Die Lichtschrahlen gelangen auf jeden Punkt der Oberfläche. Durch Messung der Lichtintensität der reflektierten Lichtstrahlen kann auf die Entfernung der der angestrahlten Punkte geschlossen werden. Hinweis zur… Read More »

Web animation: Diffusion and drift (analogy model for solar technology)

The animation illustrates how random and directed movements of particles lead to different spatial distributions. A random movement is called diffusion, a directed movement is called drift. Drift and diffusion are crucial for understanding solar cells. Free charge carriers are generated in a semiconductor material when it is exposed to light. These charge carriers move… Read More »

Web animation: Four-stroke petrol engine

The following animations illustrate the processes that take place inside a four-stroke petrol engine. The animation is suitable as a basic introduction to the functioning of four-stroke petrol engines. Description of the animation 1. Intake: The valves open. The piston moves downwards. The vacuum fills the cylinder with air and fuel. Both components mix to… Read More »

Leitungsvorgänge in Halbleitern

Die folgenden drei Videos zeigen anhand des Bändermodells, wie Ladungen in Halbleitern bewegt werden. Das erste Video zeigt ein Halbleitermaterial, das nicht dotiert ist. Man sieht oben das Leitungsband und unten das Valenzband. Ein einzelnes Elektron wird angeregt und bewegt sich ins Leitungsband. Aufgrund eines außen angelegten elektrischen Feldes bewegt sich das Elektron in Richtung… Read More »

Animationen auf Apple Macintosh wiedergeben

Apple ist bestrebt, die Installation von Apps ausschließlich über ihren App Store zuzulassen. In den letzten Jahren ist Apple dazu übergegangen, auch die bloße Ausführung von Dateien zu unterbinden, die nicht über einen App Store heruntergeladen wurden. Damit die auf dieser Webseite bereitgestellten Macintosh-Animationen ausgeführt werden können, ist ein Workaround erforderlich. In einigen Fällen ist… Read More »

Welche Tools gibt es zur Erstellung von Animationen?

Wer Animationen zur Vermittlung von Wissen einsetzen möchte, ist überwältigt von der Menge der verfügbaren Tools und Formate. Dieser Artikel soll zeigen, worauf es bei der Auswahl aus Entwicklersicht ankommt. Textbasiert vs. Grafikbasiert Die Tools zur Entwicklung von Animationen können unterschiedlich funktionieren. Ganz grob gesagt gibt es textbasierte und grafikbasierte Tools. Bei einem textbasierten Tool… Read More »

Einsatzbereiche von Animationen und Filmen

Theorie Animationen und Filme sind Medien, deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht kontrovers diskutiert werden. Dabei ist vor allem auch die Frage interessant, unter welchen Bedingungen eine Animation oder eher eine statische Grafik zum Einsatz kommen sollte. Animationen sind Grafiken, die über eine Zeitdimension verfügen. Die Übergange sind kontinuierlich im Gegensatz zu einer Bilderreihe bzw. Diashow. Die… Read More »